image description
Übergänge Kindergarten - 1. Klasse.

Ein Film der PH Zürich aus dem Jahr 2019.

Übergänge gestalten

Je nach Stufe wird 2 bis 4 mal pro Jahre ein Projektmorgen organisiert. Wir definieren diese besonderen Vormittag als "Frei einteilbare Zeit" FeZ. Diese Sequenzen bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Lernzeit selbst zu gestalten und ihre Interessen zu verfolgen. Während eines FeZ-Morgens haben die Schülerinnen und Schüler die Freiheit, ihre Aktivitäten selbst zu wählen. Die gesamten Schulräumlichkeiten stehen ihnen zur Verfügung, einschließlich der Klassenzimmer, des Kindergartens und spezieller Räume wie die Bibliothek, die Turnhalle und bestimmte Gruppenräume.

  • Kompetenz und Selbstwirksamkeit
    FeZ fördert das Gefühl der Kompetenz bei den Schülerinnen und Schülern. Indem sie ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihre Lernzeit selbst organisieren, gewinnen sie Selbstvertrauen und Eigenverantwortung.

  • Niederschwelliger Kontakt zu Lehrpersonen
    Der FeZ-Morgen bietet eine gute Gelegenheit für Schüler, in Kontakt mit den Lehrpersonen zu treten. Da es keine festgelegten Stunden und Klassen gibt, können die Kinder Lehrerinnen und Lehrer aufsuchen, um Fragen zu stellen, Hilfe zu erhalten oder einfach nur ein Gespräch zu führen. Dies schafft eine offene Atmosphäre.

  • Interaktion und soziales Lernen
    Ein weiterer Vorteil von FeZ ist die Möglichkeit für die Schüler, andere Kinder aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen kennenzulernen. Durch das gemeinsame Erleben und Arbeiten an den Angeboten können sie neue Freundschaften knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren. Dies fördert ein positives Klassenklima und stärkt die sozialen Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen.

  • Vorbereitung auf den Schulübergang
    Besonders für die jüngeren Kinder ist FeZ eine wertvolle Erfahrung, um das Schulhaus und das Schulgelände besser kennenzulernen. Dies hilft ihnen, sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen und erleichtert den Übergang vom Kindergarten in die erste Klasse.

Die Primarschule Aesch ist überzeugt, dass FeZ einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Selbstständigkeit, der sozialen Kompetenzen und des individuellen Lernens unserer Schülerinnen und Schüler leistet.