Entschuldigungsgründe gemäss Volksschulverordnung und dem Reglement über Absenzen der Primarschule Aesch. Dispensationsgesuche müssen frühzeitig schriftlich in "Papierform" an die Schulleitung gestellt werden.
Beschreibung der Massnahmen, die die Schule bei Kindern mit auffälligem Verhalten trifft. Dokument: Auffaelligkeiten.pdf (pdf, 64.3 kB)
Wir führen regelmässig Elternabende durch. Die Einladung erfolgt durch die Lehrperson. Dokument: Elternabende.pdf (pdf, 62.3 kB)
Wir führen regelmässige Elterngespräche durch. Die Initiative erfolgt durch die Lehrperson Dokument: Elterngesprache.pdf (pdf, 74.3 kB)
Elternbriefe werden bei uns durch die "Kinder-Post" verteilt. Sie finden die Elternbriefe in der Kontaktmappe der Schule.
Den Ferienplan finden Sie im Download-Bereich. Zusätzliche schulfreie Tage sind:
Gerade im Winter kommt es häufig vor, dass Kappen und Handschuhe vermisst werden. Viele Kinder kennen aber auch ihre Jacken und Pullis nicht so gut, wie ihre Mutter sie kennt.
Kurzer Überblick über die wichtigsten Adressen, wenn Sie nach Aesch ziehen. Dokument: HerzlichWillkommen.pdf (pdf, 13400.8 kB)
Das Formular für Einreichung der Jokertage finden Sie nachfolgend:
Das soziale Miteinander in der Klasse und auf dem Pausenplatz gehört zu unserer Schulhauskultur. Es ist der Schule Aesch ein grosses Anliegen, dass die Kinder die Regeln des schulischen Zusammenlebens akzeptieren lernen und Lehrpersonen sowie Mitschülerinnen und Mitschülern respektvoll begegnen. Dokument: Konflikte.pdf (pdf, 66.8 kB)
Kranke Kinder werden bei uns abgemeldet. Das klappt auch ausgezeichnet. Von Elternseite wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass aber eine „Gesund-Meldung“ fehlt. Aus unserer Sicht ist es nicht nötig, dass Sie Ihr Kind täglich abmelden. Die Lehrpersonen nehmen an, dass ein fehlendes Kind immer noch krank zu Hause ist. Selbstverständlich dürfen Sie uns aber mitteilen, wenn Ihr Kind wieder gesund ist und wir es in der Schule erwarten dürfen.
Die Schule führt keine Kontrollen mehr durch!
An der Primarschule Aesch gelten für die Notengebung:
Im Januar 2010 wurde an der Primarschule Aesch die Schulsozialarbeit eingeführt. Dokument: FlyerSSA.pdf (pdf, 80.9 kB)
Nach geltendem Gesetz fällt der Schulweg in die Verantwortung der Eltern. Dass Erstklässler und Kindergartenkinder am Anfang zu Fuss begleitet werden, scheint uns selbstverständlich. So lernen sie den Weg und die Gefahren kennen. Der Schulweg ist für die Kinder immer etwas Bereicherndes, etwas Interessantes. Mit der Zeit sollen sie lernen, diesen Weg alleine zu gehen. Wir entlassen sie so langsam in die Selbständigkeit. Bitte fahren Sie Ihr Kind nur wenn nötig mit dem Auto in die Schule oder in den Kindergarten.
Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt bei jedem schulpflichtigen Kind eine jährliche, obligatorische zahnärztliche Einzeluntersuchung. Das Aufgebot erfolgt in Form eines Gutscheines, der am Anfang eines jeden Schuljahres an die Eltern / Erziehungsberechtigten abgegeben wird. Das Reglement kann beim Schulleiter bestellt werden.
Alle zwei Wochen fährt uns ein Schulbus nach Ottenbach ins Hallenbad. Der Unterricht wird von einer Schwimmlehrerin erteilt.
Ab Schuljahr 2008 wird der Test jährlich mit der 3. Klasse durchgeführt. Die Kinder erhalten einen Ausweis. Mit dieser Dienstleistung hoffen wir, auch einen Beitrag zur Unfallverhütung zu leisten.
Sie planen einen Umzug nach Aesch oder verlegen schon in Kürze Ihren Wohnort nach Aesch? Dokument: Formular_Eintritt.pdf (pdf, 85.2 kB) |